Zum Hauptinhalt springen
Von unserer CNVC zertifizierte Trainer*innen
Online

Geführte Selbstreflexion zum Thema „Nein“

Gewinnen Sie neue Erkenntnisse mithilfe einer grafischen Welt zur Visualisierung Ihres inneren Prozesses

Von: Benedikt Loser, Patricia Walker

PUBLIKUM: alle

Samstag, 13. Juli 2024 17:30 Uhr —
Samstag, 13. Juli 2024, 18:30 Uhr
Englisch Deutsch
Zeitzone: Europa/Zürich

Warum diese geführten Selbstreflexionssitzungen:

  • Sich Zeit nehmen, besonders in Drucksituationen
  • Nutzung bildlicher Darstellungen als „Kanalwechsel“, um sonst unbewusste Dinge sichtbar zu machen und so zu erkennen.
  • Klarheit über sich selbst und den weiteren Weg
  • Ein kurzes, einfach durchzuführendes und effektives Tool

Wie funktionieren diese angeleiteten Selbstreflexionen?

  • Jeder ist zu diesen Sitzungen eingeladen und willkommen. Wir treffen uns virtuell über Zoom für die Dauer einer Stunde.
  • Nach der Ankunft und Themenzentrierung ...
    • ... wir führen Sie durch eine Selbstreflexion zu einem bestimmten Thema (siehe Themen pro Sitzung in der Tabelle unten).
    • Sie hören uns über Zoom zu und machen Ihre eigenen Überlegungen und Gedanken auf einer bereitgestellten Webseite sichtbar.
    • Was auch immer Sie für sich selbst tun, ist nur für Sie sichtbar. Die Daten verbleiben in Ihrem Browser-Cache und können gelöscht werden, sobald Sie den Browser schließen.
    • Anschließend besprechen wir im Plenum, was geteilt werden möchte.

Der einzigartige Vorteil dieses Formats:

Die Visualisierung Ihres inneren Prozesses, die Möglichkeit, ihn in eine Landschaft einzubetten, ihn aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, die Darstellung von Menschen (Avataren) zu ermöglichen, die agieren, die Perspektive wechseln, zu anderen Menschen werden und ihren Standpunkt erfahren ... bietet überraschende neue Einsichten und Aha -Momente.

TRAINING :

  • Geschäft
  • Allgemein
  • Verstand, Körper, Geist
  • Elternschaft und Familie
Tauchen Sie ein in weitere Dimensionen dieser immersiven Welt und unterstützen Sie so Ihren Prozess.

Stellen Sie Fragen zu dieser Veranstaltung