Vivet Alevi

Assessor Team:
Germany Northeast
Region:
Germany
Turkey
Spoken Languages

We have known each other for several years. We all learned from Beate Ronnefeldt, among others. Also, we had met at various occasions, for example at the yearly held trainer-meetings in Munich and Niederkaufungen.
In our work, we are connected in particular by our process-oriented approach, focusing on what matters for the participants and on group processes.

From the beginning we cared for fostering a process to certification which gives priority to the process of personal development and growth, enabled by the certification path we three experienced as a huge enrichment.

Therefore we took time during our first year as assessors to concretize this process with the support of other trainers and to describe it (more information at: (https://gfk-trainer-werden.de/assessorinnen-teams/team-nord-ost/).
We are thrilled by the concept of group assessments and are in the act of developing it further by integrating other NVC trainers, for example, trainers mentoring our candidates. We offer mentoring- and assessment days bi-annual to complete group assessments or to give our candidates the opportunity to experience us, other candidates and the procedure of a group assessment, and to get feedback and stimulation.

In our accompaniment for our candidates the mentoring by other NVC trainers or by ourselves plays an important role. For that, we are working together with some other German-speaking trainers. By this, we try to realize our vision of a rich NVC trainer network. Moreover, to foster an enriching culture of learning, of giving and receiving feedback and of networking, we encourage our candidates to build groups with other NVC persons to inter-vision and accompany each other.

Assessorinnen-Team Nordost Deutschland
Wir drei kennen uns seit mehreren Jahren. Wir alle haben einen Teil unserer GFK-Ausbildung bei Beate Ronnefeldt gemacht. Zudem hatten wir uns verschiedentlich getroffen, z.B. auf den jährlichen Trainertreffen in München und Niederkaufungen.
Was uns in unserer Arbeit im Besonderen verbindet ist die Freude am prozessorientierten Vorgehen, das die Themen der TeilnehmerInnen und die Gruppenprozesse in unseren Seminaren in den Mittelpunkt stellt.

Uns war es von Anfang an ein Anliegen, einen Weg zur Zertifizierung zu fördern, der den Entwicklungsprozess in den Vordergrund stellt, den dieser Weg ermöglicht und den wir selbst als sehr große Bereicherung erlebt haben.

Wir haben uns deshalb im ersten Jahr unserer Assessortätigkeit viel Zeit genommen, um gemeinsam mit anderen TrainerInnen diesen Prozess genauer zu entwickeln und zu beschreiben (mehr Infos dazu: (https://gfk-trainer-werden.de/assessorinnen-teams/team-nord-ost/)
Wir sind begeistert von dem Konzept des Gruppenassessment und sind dabei, dieses Konzept noch weiter zu entwickeln, indem wir andere GFK-TrainerInnen, die z.T. MentorInnen für unsere KandidatInnen sind, noch stärker einbeziehen. Wir bieten zweimal im Jahr Mentoring- und Assessmenttage an, an denen wir die Gruppenassessments durchführen bzw. KandidatInnen die Möglichkeit haben, uns drei, andere KandidatInnen und den Ablauf eines Gruppenassessment zu erleben, und gleichzeitig auch Feedback und Anregungen für sich selbst zu bekommen.

In unserer Begleitung der KandidatInnen im Zertifizierungsprozess spielt das Mentoring durch andere GFK-Trainer oder durch eine von uns eine wichtige Rolle. Dazu arbeiten wir mit einigen anderen deutschsprachigen TrainerInnen zusammen. Dahinter steht unsere Vision eines reichen GFK-Trainernetzwerks. Außerdem ermutigen wir unsere KandidatInnen, sich mit anderen Menschen auf dem GFK-Weg zu Intervisionsgruppen zusammenzufinden, um eine bereichernde Lern-, Feedback- und Netzwerkkultur zu fördern.

Spoken Languages

English
German
Turkish